Tischdekorationen
Um Tische zu dekorieren, muss man nicht viel Geld ausgeben. Deko-Artikel sind
heute fast überall günstig erhältlich. Egal ob im Discounter, Drogeriemarkt oder
im teureren Bastelladen. Sogar Dinge aus dem Haushalt können Sie mit
einbeziehen.
Als erstes überlegen Sie sich, zu welchem Anlass der Tisch gedeckt werden soll.
Müssen relativ viele Speisen aufgetischt werden, darf man es mit der Dekoration
nicht übertreiben. Heute gibt es viele geschmackvolle künstliche Dekoartikel wie
zum Beispiel Kunstblumen. Sie haben den Vorteil, dass sie man sie immer wieder
benutzen kann. Für größere Tische eignen sich auch Kerzen oder Blumen.
Die Deko sollte aber trotzdem nicht zu hoch sein, damit sich die Gäste noch
sehen können. Man sollte bei der Tischdeko auch auf die passenden Farben achten
und es damit nicht übertreiben. Am besten nie mehr als 3 verschiedene Farben
verwenden. Geben Sie ihrem Tisch eine Kreative und persönliche Note und
Eigenwilligkeit. Schaffen sie Impressionen und Stimmungen.
Im Frühjahr und Sommer lassen sich Tische auch wunderbar mit frischem Obst und
Gemüse gestalten und dekorieren. Kürbisse, Artischocken, grüner Spargel,
Trauben, Birnen und Äpfel sind sehr schöne Elemente auf Ihrem Tisch.
Aber auch Glasperlen oder Ornamente in frischen Farben können Romantik und
Exklusivität hervorrufen. Wichtig ist es, jede Tischdekoration genau zu
betrachten, denn eine Dekoration darf nicht übertrieben werden und der
Mittelpunkt sein. Ihre Aufgabe ist es die passende Atmosphäre und Stimmung für
das anstehende Mahl zu finden. Für einen lockeren Kaffeetisch mit Freunden und
Bekannten, kann eine einfache Dekoration ausreichend sein. Schlichte weiße
Tischdecke, klassisches Porzellan und dazu schön gefaltete Servietten als
Farbtupfer.
Da die meisten Kinder auch gerne basteln und es Erwachsene manchmal noch genau
überkommt, warum nicht zusammen eine Oster- oder
Weihnachtsdeko basteln?
Und zu einer richtigen Silvesterparty darf es auch gern mal etwas ausgefallener
und bunter werden. Luftschlangen und Konfetti sind zu Silvester einfach Pflicht.
Auch aus verschiedenen Lebensmitteln lassen sich super
Partydekos machen. Zum
Beispiel Fliegenpilze aus Tomaten und Ei oder Dominosteine aus Pumpernickel und
Frischkäse. Es sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Mir bleibt also nur
allen viel Spaß beim ausprobieren und feiern zu wünschen.